Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Konzept und Wirksamkeit des KOMPASS-Projektes, Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln
Langbeschreibung
Im vorliegenden Band wird der TheoriePraxisTransfer von Fortbildungen und Individualcoachings für pädagogische Fachkräfte beleuchtet. Diese wurden mit dem Ziel, Handlungskompetenzen der Fachkräfte und damit kindliche Bildungs- und Entwicklungschancen in den Bereichen Sprache und Literacy, frühe mathematische Bildung und sozial-emotionale Entwicklung zu verbessern, durchgeführt. Es werden die Umsetzungsqualität der Maßnahmen sowie die Ergebnisse zu deren Effektivität dargestellt und Implikationen für Praxis und Forschung vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte abgeleitet.
Hauptbeschreibung
Im vorliegenden Band wird der TheoriePraxisTransfer von Fortbildungen und Individualcoachings für pädagogische Fachkräfte beleuchtet. Diese wurden mit dem Ziel, Handlungskompetenzen der Fachkräfte und damit kindliche Bildungs- und Entwicklungschancen in den Bereichen Sprache und Literacy, frühe mathematische Bildung und sozial-emotionale Entwicklung zu verbessern, durchgeführt. Es werden die Umsetzungsqualität der Maßnahmen sowie die Ergebnisse zu deren Effektivität dargestellt und Implikationen für Praxis und Forschung vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte abgeleitet.Der Inhalt - Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte Professionalisierungsangebote im KOMPASSProjekt Fortbildungs und Coachingkonzept Prozessevaluation Ergebnisevaluation Implikationen für die Professionalisierungspraxis und forschung Die Zielgruppen - Wissenschaftler im elementarpädagogischen Bereich Träger frühpädagogischer Einrichtungen Leiterinnen und Leiter frühpädagogischer Einrichtungen Pädagogische Fachkräfte in der Aus und Weiterbildung Pädagogische Fachkräfte in der Praxis Die Herausgeberinnen Tanja Jungmann ist Professorin für Sonderpädagogische Frühförderung und Sprachbehindertenpädagogik an der Universität Rostock, promovierte Dipl.-Psychologin, Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychologie Frühe Hilfen, frühkindliche Bildung, Entwicklungspsychopathologie, Sprach- und Kognitionsentwicklung, Diagnostik, Interventionsforschung, Evaluation. Katja Koch ist Professorin für Frühe sonderpädagogische Entwicklungsförderung - Kognitive Entwicklung und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Universität Rostock. Forschungsschwerpunkte: Frühe Hilfen, vorschulische und frühe schulische Entwicklungsförderung, Soziologie der Behinderung, inklusive Gestaltung von Bildungssystemen.
Tanja Jungmann ist Professorin für Sonderpädagogische Frühförderung und Sprachbehindertenpädagogik an der Universität Rostock, promovierte Dipl.-Psychologin, Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychologie Frühe Hilfen, frühkindliche Bildung, Entwicklungspsychopathologie, Sprach- und Kognitionsentwicklung, Diagnostik, Interventionsforschung, Evaluation. Katja Koch ist Professorin für Frühe sonderpädagogische Entwicklungsförderung - Kognitive Entwicklung und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Universität Rostock. Forschungsschwerpunkte: Frühe Hilfen, vorschulische und frühe schulische Entwicklungsförderung, Soziologie der Behinderung, inklusive Gestaltung von Bildungssystemen.
Autor*in:
Tanja Jungmann
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783658102692
Verlag:
Springer Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
14.06.2016
Erscheinungsjahr:
2016
Ausgabe:
1/2017
Maße:
21x14.8x1.2 cm
Seiten:
218
Gewicht:
321 g

39,99 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Titel wird für Sie produziert, Festbezug, keine Rückgabe