Die Bach-Rezeption des späten Beethoven

Zum Verhältnis von Musikhistoriographie und Rezeptionsgeschichtsschreibung der 'Klassik', Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 24, Archiv für Musikwissenschaft. Beihefte 24
Langbeschreibung
Das vor allem von der Literaturwissenschaft gestellte, aber bisher kaum in vollem Umfang gelöste Problem einer rezeptionsästhetischen Fundierung der ästhetischen Produktion wird in dieser Arbeit am Gegenstand der Bach-Aneignung des späten Beethoven durchgeführt. Dafür wird einerseits die Überlieferungs- und Wirklichkeitsgeschichte Bachscher Werke im 18. und frühen 19. Jahrhundert rekonstruiert, andererseits erfolgt vor dem Bedingungs- und Ermöglichungsgrund des geschichtlich gewordenen Bach-Verständnisses eine Auslegung von Beethovens Spätwerk.
Autor*in:
Martin Zenck
Art:
Gebunden/Hardback
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783515039123
Verlag:
Franz Steiner Verlag
Erscheinungsdatum:
01.01.1986
Erscheinungsjahr:
1986
Ausgabe:
1/1986
Maße:
24.00x17.00x0.00 cm
Seiten:
315
Gewicht:
701 g

106,00 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Titel wird für Sie produziert, Festbezug, keine Rückgabe