Im Wortfeld des Textes

Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter, Trends in Medieval Philology/TMP 10, Trends in Medieval Philology 10
Langbeschreibung
Der Band widmet sich der historischen Semantik poetologischer Selbstbezeichnungen der deutschen Literatur des Mittelalters (âventiure, schrift, rede, buoch, tihtaere etc.). Er begreift ihre viel berufene Vagheit als Chance, zentralen Aspekten der mittelalterlichen Literaturauffassung sowie historischer Werk- und Autorkonzepte über ihre zeitgenössische Bezeichnungspraxis näher zu kommen.
Hauptbeschreibung
Die Buchreihe Trends in Medieval Philology nimmt zentrale Themen der aktuellen mediävistischen Forschungsdebatte auf und gibt wegweisenden Forschungsdiskursen einen Ort in der Fachliteratur. Sie versteht sich als ein Forschungsforum mit höchstem Qualitätsanspruch. Die Reihe bietet besonders auch jüngeren und internationalen Forschern und Forschergruppen die Möglichkeit, innovative Studien und Diskussionen der Fachwelt zu präsentieren.
Gerd Dicke, Katholische Universität Eichstätt; Manfred Eikelmann, Ruhr-Universität Bochum; Burkhard Hasebrink, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Autor*in:
Gerd Dicke
Art:
Gebunden/Hardback
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783110183283
Verlag:
De Gruyter GmbH
Erscheinungsdatum:
18.12.2006
Erscheinungsjahr:
2006
Ausgabe:
1/2006
Maße:
23.5x16.3x2.6 cm
Seiten:
409
Gewicht:
716 g

149,95 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Titel wird für Sie produziert, Festbezug, keine Rückgabe