Kerben und Kanten

Hermann Scherers Holzschnitte, Katalog zur Ausstellung Kunstmuseum Basel 15. Januar - 14. April 2022, Bündner Kunstmuseum Chur 18. Juni - 25. September 2022, Ernst Barlach Haus, Hamburg 5. März - 5. Juni 2023
Langbeschreibung
Hermann Scherer (1893-1927) ist eine der zentralen Figuren des Expressionismus in der Schweiz. Erstmals erscheint nun eine Monografie, die ausschliesslich Scherers Holzschnitten und deren Bedeutung in seinem Schaffen gewidmet ist. Die Holzschnitte stehen für eine der produktivsten Phasen im Leben des Künstlers: Binnen 22 Monaten entstehen 1924-1926 über 100 Holzschnitte und mehr als 20 Holzskulpturen. Angeregt durch die Begegnung mit Ernst Ludwig Kirchner, ringt Scherer der hölzernen Materie des Druckstocks bald eine höchst eigenständige Bildsprache ab. Den Höhepunkt bilden die drei grossen Mappenwerke Raskolnikoff (1924/25), Die Zwölf (1925/26) und Baal (1925). In dem grosszügig illustrierten Buch, das anlässlich einer grossen Ausstellung im Kunstmuseum Basel, im Bündner Kunstmuseum Chur und im Hamburger Ernst Barlach Haus erscheint, wird der Zyklus Baal erstmals überhaupt vollständig publiziert und im Kontext mit Bertolt Brechts gleichnamigem Theaterstück betrachtet. Es bietet zudem neue Einblicke in die Kollaboration Scherers mit Ernst Ludwig Kirchner und der Basler Künstlergruppe Rot-Blau. Ein Bestandskatalog der erhaltenen Druckstöcke Scherers rundet den Band ab.
Hauptbeschreibung
Mit den Holzschnitten fand Hermann Scherer zu seiner gänzlich eigenen Ausdrucksweise
Marion Heisterberg ist seit 2019 Assistenzkuratorin am Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kupferstich-Kabinett der Staatliche Kunstsammlungen Dresden tätig, mit inhaltlichen Schwerpunkten auf Zeichnungen und Druckgrafik der Renaissance und der Klassischen Moderne. Stephan Kunz ist seit 2011 künstlerischer Direktor des Bündner Kunstmuseums Chur. Davor war er langjähriger Kurator und stellvertretender Direktor des Aargauer Kunsthauses, Aarau.
Autor*in:
Hermann Scherer
Art:
Kartoniert
Sprache :
Deutsch
ISBN-13:
9783039420780
Verlag:
Scheidegger u. Spiess Verlag
Erscheinungsdatum:
15.01.2022
Erscheinungsjahr:
2022
Maße:
28x24.2x1.7 cm
Seiten:
140
Gewicht:
802 g

38,00 €

Alle Preise inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Titel wird für Sie produziert, Festbezug, keine Rückgabe