sind textlastige Bücher für Kinder, die noch nicht selber lesen können. Je jünger der Zuhörer ist, desto mehr Bilder kommen darin vor und desto kürzer sind die Texte. Der Klassiker unter den Vorlesebüchern sind Märchensammlungen oder längere Geschichten, die in einzelne Kapitel unterteilt sind wie z.B. Jim Knopf oder Pippi Langstrumpf.
Ein weiterer Klassiker sind Pixi Bücher, die sich durch ihre handliches quadratische Form von 10 x 10 cm auszeichnen. Die Bücher erzählen Geschichten des täglichen Lebens der Kinder und sollen helfen, Ängste abzubauen und moralisch richtige Entscheidungen zu treffen. Zu den bekanntesten Figuren zählen hier Pixi, Conni und Petzi.
Zahlreiche Studien belegen, wie stark Kinder davon profitieren, wenn ihnen regelmäßig vorgelesen wird. Angefangen von der körperlichen Nähe zum Vorlesenden über mehr Mitgefühl, einem vergrößerten Wortschatz, fördert es die Konzentration und weckt das Interesse am selber Lesen.
In 'Wichtelweihnacht im Winterwald' von Ulf Stark erleben die Leserinnen eine bezaubernde Weihnac...
Wie dumm, dass die freche Maus ausgerechnet der Katze in die Arme laufen muss. Doch zu ihrem Glüc...
Spielerische Bewusstseinsentwicklung für Kinder.Dieses Buch darf Kinder dabei begleiten, ein ...
Riesengroßer Vorlesespaß mit Pumuckl! Der Kobold liebt Geburtstage einfach über alles. Es gibt so...
Interaktiver Vorlesespaß in der magischen Bäckerei - mit vielen lustigen Mitmach-Ideen.Mimi Z...
Herr Fuchs hat Bücher zum Fressen gern. Zum Glück ist er ein berühmter Autor und kann Bücher vers...
Komm mit ins Land der Träume! Wenn es Abend wird, macht sich der kleine Traumsegler auf den W...
Besonders wertvoll: Vorlesezeit zum Verschenken. Liest du mir was vor? Wer könnte da Nein sagen, ...
Wie lange hat Sam auf den ersten Dezember gewartet! Jetzt geht es los mit der Gemütlichkeit, dem ...