sind textlastige Bücher für Kinder, die noch nicht selber lesen können. Je jünger der Zuhörer ist, desto mehr Bilder kommen darin vor und desto kürzer sind die Texte. Der Klassiker unter den Vorlesebüchern sind Märchensammlungen oder längere Geschichten, die in einzelne Kapitel unterteilt sind wie z.B. Jim Knopf oder Pippi Langstrumpf.
Ein weiterer Klassiker sind Pixi Bücher, die sich durch ihre handliches quadratische Form von 10 x 10 cm auszeichnen. Die Bücher erzählen Geschichten des täglichen Lebens der Kinder und sollen helfen, Ängste abzubauen und moralisch richtige Entscheidungen zu treffen. Zu den bekanntesten Figuren zählen hier Pixi, Conni und Petzi.
Zahlreiche Studien belegen, wie stark Kinder davon profitieren, wenn ihnen regelmäßig vorgelesen wird. Angefangen von der körperlichen Nähe zum Vorlesenden über mehr Mitgefühl, einem vergrößerten Wortschatz, fördert es die Konzentration und weckt das Interesse am selber Lesen.
Ein Vorlesebuch über Selbstvertrauen, Toleranz und VielfaltMeta Motte kann es gar nicht e...
Drei der schönsten Klassiker der Weltliteratur zum Weihnachtsfest, für Erstleser nacherzählt und ...
'Und wie feierst du?' von Susanne Orosz ist ein einzigartiges Vorlesebuch, das Kinder und ihre Fa...
Auf ihren spannenden Einsätzen haben Feuerwehrmann Sam und seine Kollegen alle Hände voll zu tun:...
Gründe für einen Umzug mit Kindern gibt es viele: Veränderung im Beruf, Jobwechsel, Schulwechsel,...
Magische Einhorn-GeschichtenDie Welt der Einhörner ist eine fantastische Welt voller Magi...
Mathematik steckt in Natur und Technik; sie ist da, oft ohne dass wir es merken. Ohne Mathematik ...
In einer verschlafenen Stadt namens Havenville lebte Nick Dawson ein scheinbar gewöhnliches Leben...
Diese Geschichtensammlung hat im Laufe der Jahre den Status einesKlassikers erlangt. Georg Dr...
Vor 90 Jahren erschien Pu der Bär erstmals auf Deutsch, und der Atrium Verlag wurde seine Heimat....
Hüa! Steig auf und begleite Bibi und Tina bei ihren schönsten Ponyabenteuern. Ein knuddeliges Pon...